NEU: UNFALLREKONSTRUKTION Unfallsachverständiger /Unfallgutachter NEU: Gutachten für Boote und Yachten Haftpflicht- & Kurzgutachten / Oldtimergutachten Fahrzeugbewertungen Gebrauchtwagenbewertung Technische Beratung Reparaturrechnungsprüfung und mehr Wir sind auch zertifiziert für: Nutz- & Sonderfahrzeuge, Kraftomnibusse u. Baumaschinen

Veranstaltung Würzburger Karosserie- und Schadenstage 1

WKST_

21. März 2025 | Tag 1
Was bedeutet Nachhaltigkeit für K&L-Betriebe?
Julian Eisenhardt | Bundesverband Fahrzeuglackierer
Gebrauchte Teile im Schadengutachten – Mehrwert, Risiko, Vorteile, Nachteile?
Bernd Grüninger | DEKRA Automobil GmbH
Gebrauchtteile-Konzepte und Kfz-Versicherung – Wo geht die Reise hin?
Dr. Christian Sahr | Allianz Zentrum für Technik
Green Parts – Die nachhaltige Alternative zum Neuteil. Second Life, First Class!
Joachim Bruck | ClaimParts GmbH und KUMAsoft GmbH
Oliver Hallstein | ClaimParts GmbH
Wann macht die Außenhautinstandsetzung Sinn – was muss die Werkstatt bzw. der Sachverständige wissen?
Bernd Grüninger | DEKRA Automobil GmbH
Siegbert Müller | Carbon AG
Konrad Wenz | »Fahrzeug + Karosserie« Vogel Communications Group
Das Gebrauchtteil in der Praxis
Detlef Peter Grün | Vizepräsident u. Bundesinnungsmeister Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK)
Arndt Hürter | Präsident Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF)
Reinhard Beyer | Vorstandsvorsitzender Bundesverband der Partnerwerkstätten e.V. (BVdP)
Steven Didssun | Präsident Bundesverband Fahrzeuglackierer (BFL)
Gebrauchtteile und 130 % Klausel – Juristische Betrachtung im Umgang mit gebrauchten Teilen bei der Schadenregulierung
Dr. Oliver Klein | Richter am Bundesgerichtshof, VI. Zivilsenat
Auch eine Zeitfrage: Arbeitszeitwerte in Bezug auf die nachhaltige Reparatur
Henning Hamann | Kanzlei Voigt
Wie tickt die Generation der Nachwuchskräfte? – und wieso anders als wir denken?
Dr. Rüdiger Maas | Institut für Generationenforschung

Meine Aufgabe als KFZ-Gutachter:

"Tatsachen feststellen, vollständige und nach­voll­ziehbare Schluss­folgerung ziehen und für Nicht­fach­menschen verständ­lich formulieren."